Social Media Advertising

Was ist Social Media Advertising?

Unter Social Media Advertising versteht man das kostenpflichtig Schalten von Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken. Beinahe alle Social Media Plattformen bieten Möglichkeiten des Advertising. Die wohl relevantesten Netzwerke in diesem Zusammenhang sind Facebook und Instagram. Wenn man sich dazu entscheidet hier Werbung zu schalten, wird diese bei der relevanten Zielgruppe im News Feed, in den Stories, auf dem Marketplace oder auch auf Seitenstreifen angezeigt. Die Anzeigen sind dabei durch einen kleinen Schriftzug gekennzeichnet.

Warum könnte Social Media Advertising auch für Kreativschaffende interessant sein?

Schlussendlich sind die Ziele von Kreativschaffenden und großen Unternehmen, die in den sozialen Netzwerken Werbung schalten gar nicht so weit auseinander. Beide wollen für ihre Arbeit Aufmerksamkeit und Lohn erhalten. Social Media Advertising kann helfen genau diese Ziele zu erreichen. Wer sich für Social Media Werbung entscheidet, kann von drei großen Vorteilen profitieren:

  • Zielgruppen Targeting

Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und Co. wissen sehr viel über ihre Nutzer. Aus diesem Grund können sie Werbetreibenden sehr gut helfen, genau die Zielgruppe zu erreichen, die potenziell an ihrem Schaffen interessiert ist. Auch Kreativschaffende können sich dieses Wissen zu Nutze machen und so Interessenten für ihre Arbeit finden.

  • Zielerreichung

Die sozialen Netzwerke optimieren die Werbeanzeigen und das Ausspielen dieser anhand der Ziele, die von dem Werbetreibenden angegeben werden. Wer als Ziel Klicks angibt, kann sich deshalb sicher sein, dass Facebook und Co. die Anzeigen vor allem bei jenen Personen ausspielen wird, die vermutlich auch bereit sind zu klicken. Wer mehr Webseitenbesuche erreichen will, dessen Anzeigen werden auf dieses Ziel hin optimiert ausgespielt. Und wer vor allem an Verkäufen interessiert wird, wird sich vor allem an die kaufbereite Zielgruppe richten.

  • Kostenkontrolle

Die Kostenkontrolle soll hier einmal anhand von Facebook Ads dargestellt werden: Für welches Budget auf den sozialen Plattformen Werbung geschaltet werden soll, bleibt absolut in der Hand des Werbetreibenden. Ob ihre Anzeige in dem Newsfeed einer Person angezeigt wird, wird per Echtzeitauktion entschieden. Aber keine Sorge – sollte die Auktion verloren werden, zahlst du natürlich nicht für eine nicht ausgespielte Werbeanzeige. Wann gezahlt wird, hängt von dem gewählten Ziel für die Kampagne ab. Meist wird pro Click oder pro Impression bezahlt.  Dabei wird aber nie das gewählte Budget überschritten.

Wie geht Social Media Advertising?

Wie man seine Webeanzeigen verwaltet und wie man diese erstellt, hängt in vielen Fällen von der jeweiligen bedienten Plattform ab. Im Allgemeinen ähneln sich in Bezug auf Advertising die einzelnen Netzwerke allerdings sehr. Hier soll anhand von Facebook und Instagram einmal aufgezeigt werden, wie das Verwalten von Werbeanzeigen funktionieren kann.

Werbung auf Facebook und Instagram

Facebook und Instagram sind wohl die relevantesten sozialen Netzwerke in Bezug auf Social Media Advertising. Nirgends wird so viel Werbung geschaltet und nirgends ist Social Media Advertising so erfolgreich. Sowohl Facebook als auch Instagram Werbung wird dabei über den Werbeanzeigenmanager von Facebook gesteuert.  Der Facebook Werbeanzeigenmanager ist somit die zentrale Navigationsstelle deiner Werbeanzeigen und hilft dir bei einer Vielzahl von Aufgaben, wie

  • Neue Werbekampagnen erstellen
  • Ziele für Kampagnen festlegen
  • Die Art der Anzeigen festlegen
  • Statistiken zum Erfolg der Werbeanzeigen überwachen
  • Tracking Tools wie den Facebook Pixel verwalten

Werbekampagne erstellen

Wer eine neue Kampagne für Facebook und Instagram erstellen möchte, muss zunächst das Ziel dieser Kampagne festlegen. Was soll mit dieser Kampagne erreicht werden? Soll mehr Traffic auf einer Webseite generiert werden? Sollen mehr Käufe erzielt werden? Oder ist eine größere Reichweite wichtig. Wenn dies festgelegt wurde, können verschiedene Anzeigengruppen erstellt werden.

Anzeigengruppen

Jede Werbekampagne sollte mehrere Anzeigengruppen enthalten. In den Anzeigengruppen wird die Zielgruppe der Werbung festgelegt. So können über mehrere Anzeigengruppen auch mehrere Zielgruppen festgelegt werden. Die Zielgruppe können dabei entweder interessensbasiert erstellt werden. So kann man angeben, welches Alter die Zielgruppe haben sollte und welche Interessen sie verfolgen sollte. Oder man kann die Zielgruppen über Daten erheben, die man durch Tracking Tools, wie den Facebook Pixel erhalten hat. So kann man beispielsweise tracken, wer die eigene Webseite besucht hat und diese Menschen noch einmal gezielt ansprechen. Auch können sogenannte Lookalikes erstellt werden, also Personen, die laut Facebook einer Personengruppe, die du definierst (z.B. Webseitenbesucher) ähnlich sind. Diese werden dann gezielt über Werbung angesprochen.

In den Anzeigengruppen wird auch das Budget für die jeweilige Anzeigengruppe festgelegt. Die Kosten einer Kampagne berechnen sich demnach nicht über die Kampagne selbst, sondern über die verschiedenen Anzeigengruppen, die man für eine Kampagne erstellt.

Werbeanzeigen erstellen

Pro Anzeigengruppe können mehrere Werbeanzeigen erstellt werden. Hier können Bilder und Videos eingefügt werden und Texte für Werbeanzeigen erstellt werden. Bis zu 5 Textversionen für eine Werbeanzeige sind bei Facebook und Instagram möglich, sodass der eigenen Kreativität nur wenig Grenzen gesetzt werden. Die verwendeten Medien sollten allerdings im besten Fall in den von Facebook und Instagram angegebenen Maßen zugeschnitten werden, sodass einer optimalen Ausspielung deiner Werbeanzeigen nichts im Wege steht.

Tracking

Nachdem die Werbeanzeigen erstellt wurden, sollte man unbedingt tracken können, ob die Werbeanzeigen, das gewünschte Ziel erreichen. Wenn zum Beispiel mehr Webseitenbesuche Ziel der Werbeanzeige sind, sollte genau das überprüft werden können. Hilfreich sind hier Tools, wie das sogenannte Facebook Pixel. Hierbei handelt es sich um ein Analyse Tool, das du ganz leicht auf deiner Webseite implementieren kannst. Das Pixel zeichnet dann die Aktionen auf, die ein Besucher auf deiner Webseite vornimmt. So kann analysiert werden, ob ein Besucher einen Artikel in den Warenkorb legt, oder auf „Mehr Informationen“ klickt. Außerdem kann über das Pixel genau aufgezeichnet werden, was genau die Besucher machen, die über die Werbeanzeige auf deine Seite gelangt sind. Dies hilft einzuschätzen, ob deine Werbeanzeigen erfolgreich sind oder ob Veränderungen vorgenommen werden sollten.

Social Media Advertising für Kreativschaffende? Auf jeden Fall!

Für die meisten Kreativschaffenden lohnt sich das Erstellen von Werbeanzeigen. Die Reichweite erhöhen, genau die Zielgruppe ansprechen, die man sich wünscht, neue Kunden generieren und die eigene Kreativität bekannter machen, sind nur einige der Dinge, die man durch Werbung in den sozialen Netzwerken erreichen kann. Um diese Ziele zu erreichen, sollte man allerdings einige Zeit in das Planen seiner Kampagnen investieren und sich im Bedarfsfall von Experten beraten lassen. Dann steht der kreativen Karriere auf Social Media mit Hilfe von Social Media Advertising nichts mehr im Wege.


Social Media Advertising

What is social media advertising?

Social media advertising is the paid placement of advertisements on social networks. Almost all social media platforms offer advertising opportunities. The most relevant networks in this context are Facebook and Instagram. If you decide to place an ad here, it will be displayed to the relevant target group in the News Feed, in Stories, on the Marketplace or on Page Strips.

Why could social media advertising also be interesting for creative professionals?

Ultimately, the goals of creative professionals and large companies that advertise on social networks are not that far apart. Both want to receive attention and reward for their work. Social media advertising can help achieve exactly these goals. Those who choose social media advertising can benefit from three major advantages:

1. Target group targeting

Facebook, Twitter, Instagram, YouTube and Co. know a lot about their users. For this reason, they can help advertisers very well to reach exactly the target group that is potentially interested in their creations. Creative professionals can also take advantage of this knowledge and thus find people interested in their work.

2. Target achievement

The social networks optimize the ads based on the goals specified by the advertiser. Therefore, if you specify clicks as a goal, you can be sure that Facebook and other social networks will present the ads mainly to those people who are probably willing to click. If you want to achieve more website visits, your ads will be optimized for this goal. And those who are primarily interested in sales will primarily target those who are ready to buy.

3. Cost control

Cost control will be illustrated here using Facebook Ads as an example: The budget for which advertising is to be placed on the social platforms remains absolutely in the hands of the advertiser. Whether their ad is displayed in a person’s newsfeed is decided by real-time auction. But don’t worry – if the auction is lost, of course you won’t pay for an ad that isn’t presented. When you pay depends on the chosen target for the campaign. Mostly you pay per click or per impression.  However, the selected budget is never exceeded.

How does social media advertising work?

How you manage your web ads and how you create them depends in many cases on the platform. In general, however, the individual networks are very similar in terms of advertising. Here, we will use Facebook and Instagram to show how the management of ads can work.

Advertising on Facebook and Instagram

Facebook and Instagram are probably the most relevant social networks in terms of social media advertising. Nowhere is there so much advertising and nowhere is social media advertising so successful. Both Facebook and Instagram advertising is controlled via Facebook’s ad manager.  The Facebook Ads Manager is the central navigation point of your ads and helps you with a variety of tasks, such as

  • Create new ad campaigns
  • Set goals for campaigns
  • Determine the type of ads
  • Monitor statistics on the success of the ads
  • Manage tracking tools like the Facebook Pixel

Create advertising campaign

If you want to create a new campaign for Facebook and Instagram, you must first define the goal of this campaign. What should be achieved with this campaign? Is it to generate more traffic to a website? Is it to generate more purchases? Or is a larger reach important. Once this has been determined, different ad groups can be created.

Ad groups

Each advertising campaign should contain several ad groups. In the ad groups, the target group of the advertisement is defined. Thus, multiple ad groups can be used to define multiple target groups. The target group can be created interest-based. So you can specify what age the target group should have and what interests it should pursue. Or you can create the target groups using data obtained through tracking tools such as the Facebook Pixel. For example, you can track who has visited your website and target these people again. Also, so-called lookalikes can be created, i.e. people who, according to Facebook, are similar to a group of people you define (e.g. website visitors). These are then targeted via advertising.

The ad groups also define the budget for the respective ad group. The costs of a campaign are therefore not calculated via the campaign itself, but via the various ad groups that you create for a campaign.

Create ads

Multiple ads can be created per ad group. Here, images and videos can be inserted and texts for ads can be created. Up to 5 text versions for one ad are possible on Facebook and Instagram, so there are few limits to your own creativity.

Tracking

After the ads have been created, you should be able to track whether the ads reach the desired target. If, for example, more website visits are the goal of the ad, it should be possible to check exactly that. Tools such as the Facebook Pixel are helpful here. This is an analysis tool that you can easily implement on your website. The pixel then records the actions that a visitor takes on your website. For example, you can analyze whether a visitor adds an item to the shopping cart or clicks on „More information“. In addition, the pixel can be used to record what the visitors do who came to your site via the ad. This helps to assess if your ads are successful or if changes should be made.

Social media advertising for creative professionals? Absolutely!

For most creative professionals, creating ads is worthwhile. Increasing your reach, targeting the exact audience you want, generating new customers, and raising awareness of your creativity are just a few of the things you can accomplish by advertising on social media. To achieve these goals, however, one should invest some time in planning one’s campaigns and, if necessary, seek advice from experts. Then nothing will stand in the way of a creative career on social media with the help of social media advertising.

#FOLOW US ON INSTAGRAM @HELLO.CREATOR