Contentplanung für Social Media

In 5 Schritten zum perfekten Contentplan

Social Media lebt von gutem Content. Doch was ist „guter“ Social Media Content überhaupt? Content ist all das, was auf in den sozialen Netwerken gepostet werden kann. Dabei hängt die Art dieses Contents stark von der jeweiligen Plattform ab. Auf YouTube besteht der Content ausschließlich aus Videos. Instagram konzentriert sich auf Videos und Bilder, mit einem allenfalls angehängten Text. Auf Facebook findet man einen bunten Content Mix aus Text, Bild und Videos. Content kann somit verschiedenste Formen annehmen.

Ob dieser Content gut ist, hängt davon ab, wie gut er auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten ist und wie originell und abwechslungsreich er ist. Es lohnt sich allerdings in guten Content zu investieren, schließlich kann nur durch guten Content eine enge Kundenbindung aufgebaut werden und mehr Reichweite erzielt werden.

Insbesondere wenn mehrere Social Media Kanäle bedient werden sollen und wenn man den Anspruch hat, guten Content zu erstellen lohnt sich die zeitliche Investitionen in einen guten Social Media Plan. Einen Social Media Plan kann jeder User erstellen. Für Menschen, die mit den sozialen Netzwerken auch geschäftliche Ziele verfolgen, hat ein Social Media Plan allerdings noch eine ganz besondere Bedeutung. Durch einen Social Media Content Plan kann:

  • regelmäßiger guter Content gewährleistet werden
  • ein einheitliches, Vertrauen schaffendes Bild in den sozialen Netzwerken aufgebaut werden
  • durch Regelmäßigkeit und hohe Qualität des Contents eine community aufgebaut werden
  • durch Regelmäßigkeit und hohe Qualität des Contents eine die eigene Reichweite verbessert werden

Daher sollte jeder „professionelle“ Nutzer der sozialen Medien einen Contentplan führen. Alleine schon um Tage zu vermeiden, an denen die guten Ideen für Content einfach nicht sprudeln wollen. Aus diesem Grund zeigen wir euch nun, wie ihr in 5 einfachen Schritten den perfekten Content Plan entwerft.

1. Content Ziel

Bevor du überhaupt startest, deinen Content zusammen zu stellen, solltest du überlegen, was du mit diesem Content überhaupt erreichen möchtest. Mögliche Ziele könnten sein:

  • Die eigene Bekanntheit steigern
  • Mehr Besucher für die eigene Website generieren
  • Mehr Kunden generieren
  • Eine engere Kundenbindung aufbauen
  • Veranstaltungen promoten

Gewiss denkst du jetzt: Das klingt doch alles super! Es ist trotzdem wichtig, dass du dich zu Beginn auf EIN Content Ziel konzentrierst und dieses durch deinen Content verfolgst. So kannst du am besten verfolgen, ob du mit deinen Ideen auf dem richtigen Weg bist. Natürlich können nach und nach weitere Ziele hinzugenommen werden. Aber gerade zu Beginn, sollte nur das wichtigste Ziel verfolgt werden.

2. Social Media Kanäle festlegen

Versuche nicht alle Social Media Kanäle gleichzeitig zu bedienen. Durch Masse geht meist die Qualität verloren. Deshalb: Konzentriere dich auf die für euch relevanten Kanäle.

Welche Kanäle für dich und dein kreatives Schaffen sinnvoll sind, solltest du deshalb im Vorhinein identifizieren. Die Entscheidung sollte dabei zum einen von deinen Möglichkeiten der Darstellung deiner Leistungen abhängen und zum anderen von deiner Zielgruppe. Schließlich willst du mit deinem Social Media Auftritt deine Zielgruppe erreichen und das wirst du nicht, wenn du in dem völlig falschen Netzwerk unterwegs bist.

Damit du einen Überblick über die wichtigsten sozialen Netzwerke erhältst, geben wir die Tipps zur Auswahl der richtigen Kanäle in unserem Blogpost „Dein Navigator im Soial Media Meer – Welcher Social Media Kanal ist der Richtige für mich?“. Schau doch gerne mal hier vorbei.

3. Content Guidlines

Bevor man beginnt Content zu erstellen, sollte man einige Regelungen festlegen. Hier kann eine Content Guideline helfen. In dieser kann festgelegt werden:

  • wie die Zielgruppe angesprochen werden soll
  • wie lang die Posts seien sollen
  • ob eher formell oder leger geschrieben werden soll

Indem du dir zu Beginn Gedanken über diese Aspekte der Content Erstellung machst, vermeidest du ein unprofessionelles und uneinheitliches Erscheinungsbild deiner Social Media Präsenz. Einheitlichkeit, auf die Zielgruppe zugeschnittene Schreibweisen und guter Content sorgen für Vertrauen und eine enger Kundenbindung.

4. Content Zeitplan

Im nächsten Schritt solltest du einen Zeitplan erstellen. Wie häufig kannst du posten? Wie viel Zeit kannst du investieren? Lege feste Tage fest, an denen deine Posts erscheinen können. Ob du einmal in der Woche oder alle zwei Tage postest hängt dabei von deinen eigenen Möglichkeiten ab. Wichtig ist nur, dass du eine für dich realistische Frequenz festlegst, auf die sich auch deine Abonnenten und Follower verlassen können.

5. Content Plan erstellen

Nun weißt du, welches Ziel du mit deinen Posts verfolgst, wie häufig du postest, in welchem Stil deine Beiträge verfasst sind und auf welchen Kanälen du aktiv sein möchtest. Kurz: Du bist bereit deinen Redaktionsplan mit Content zu füllen.

Eine beliebte Methode ist es, den Content für einen Monat komplett vorzuplanen. Dazu kann man sich entweder eines der zahlreichen Tools, wie Loomly, Hootsuite oder Buffer bedienen. Oder man nutzt einfach eine Excel Tabelle, in der man tabellarisch eintragen kann, wann welcher Post wo, mit welchem Bild oder Video online gehen soll.

Ein Beispiel für eine solche Tabelle findest du unten.

Achtet beim Erstellen eures Content Plans darauf originell und interessant zu bleiben. Immer nur Bilder zu posten, wird irgendwann langweilig. Nutzt alle Medien, die euch die Plattformen, die ihr nutzen wollt, anbieten. Schreibt Texte, zeigt Statistiken, macht auch mal ein Video… Aber alles natürlich nur, wenn es zu eurem individuellen Stil passt. Der richtige Content Mix ist wichtig.

Wenn einmal ein guter, professioneller Content Plan erstellt ist, steht dem Erfolg eures Social Media Kanals nicht mehr viel im Wege.


In 5 steps to the perfect content plan

Social media lives on good content. But what is „good“ social media content? Content is everything that can be posted on social networks. The nature of this content depends strongly on the platform. On YouTube the content consists exclusively of videos. Instagram focuses on videos and images, with text attached if necessary. On Facebook you will find a colorful content mix of text, images and videos. Content can thus take on a variety of forms.

Whether this content is good or not depends on how well it is tailored to the respective target group and how original and varied it is. However, it is worth investing in good content. After all, only good content can build up close customer loyalty and achieve greater reach.

If you have the ambition to create good content, it is worth investing time in a good social media plan. Any user can create a social media plan. However, for people who also pursue business goals with social networks, a social media plan still has a very special meaning. Through a Social Media Content Plan:

  • you can ensure good content on a regular basis
  • a consistent, trust-building image is built up in the social networks
  • you can build a community through regularity and high quality content
  • you can improve your own reach through regularity and high quality content

Therefore, every „professional“ user of social media should maintain a content plan. Just to avoid days when the good ideas for content just won’t come to your mind. That’s why we’re going to show you how to create the perfect content plan in 5 easy steps.

1. Content target

Before you even start putting together your content, you should think about what you want to achieve with this content. Possible goals could be:

  • Increase your own brand awareness
  • Generate more visitors for your website
  • Generate more customers
  • Build closer customer loyalty
  • Promote events

Certainly you think now: Everything sounds great! Nevertheless, it is important that you concentrate on ONE content goal at the beginning and that you pursue this goal through your content. This is the best way to see if you are on the right track with your ideas. Of course you can add more goals bit by bit. But especially at the beginning, only the most important goal should be pursued.

2. Define social media channels

Do not try to serve all social media channels at the same time. Mass usually results in a loss of quality. Therefore: Concentrate on the channels that are relevant for you.

Which channels are useful for you and your creative work, you should therefore identify in advance. The decision should depend on your possibilities to present your services and on your target group. After all, you want to reach your target group with your social media presence and you won’t if you are in the wrong network.

If you need help choosing the perfect social media channel, feel free to  have a look on aur blogpost „Your navigator in the Soial Media Meer – Which social media channel is the right one for me?“

 3. Content guidelines

Before you start creating content, you should set some rules. A content guideline can help here. In this can be defined:

  • how the target group should be addressed
  • how long the posts should be
  • whether to write more formal or casual

By thinking about these aspects of content creation, you avoid an unprofessional and inconsistent appearance of your social media presence. Uniformity, target group specific spelling and good content create trust and a close customer relationship.

4. Content schedule

In the next step you should create a schedule. How often can you post? How much time can you invest? Set fixed days on which your posts can appear. Whether you post once a week or every two days depends on your own possibilities. The important thing is that you set a realistic frequency that your subscribers and followers can rely on.

5. The content plan

Now you know what goal you want to achieve with your posts, how often you post, in what style your posts are written and on which channels you want to be active. In short: You are ready to fill your editorial plan with content.

A popular method is to completely pre-plan your content for one month. You can either use one of the numerous tools such as Loomly, Hootsuite or Buffer. Or you can simply use an Excel spreadsheet, in which you can enter in table form when, where, which post, picture or video should go online.

An example of such a table can be found below.

When creating your content plan make sure to stay original and interesting. Posting only pictures will get boring at some point. Write texts, show statistics, even make a video… But of course only if it fits your individual style. The right content mix is important.

Once a good, professional content plan is in place, there’s not much standing in the way of your social media channel’s success.

#FOLOW US ON INSTAGRAM @HELLO.CREATOR