Social Media für Kreative – Warum brauchen Kreativschaffende Social Media Management?

Die Kreativwirtschaft vereint die verschiedensten Berufsgruppe. Zur Kreativwirtschaft, gehören nicht nur Künstler, auch Videoartists, Friseure, Web-Designer, Architekten, Ingenieure, Goldschmiede, Tattoovierer, Technikfreaks, Musiker, Schreiner, Modeschöpfer und viele mehr geben der Kreativlandschaft ihr vielseitiges Gesicht. Allen gemein ist ein Problem: Sie müssen ihre Kreativität vermarkten, um von dieser auch leben zu können. Für viele Kreativschaffende ist dies ein Buch mit Sieben Sigeln: Wie kann ich mich online vermarkten? Wie finde ich genau die Kunden, die ich brauche? Wie spreche ich diese Kunden an?

Ein guter Ansatz ist das Vermarkten der eigenen Kreativität in den sozialen Netzwerken. Schließlich sind alleine auf Facebook 32 Mio. aktive, deutsche Mitglieder, unter denen sich gewiss potentielle Kunden befinden. Da die Stärken von Kreativschaffenden allerdings meist nicht im Social Media Management liegen, wollen wir euch mit unserer Blogreihe „Social Media für Kreative“ einen kleinen Leitfaden an die Hand geben, wie ihr eure Social Media Präsenz verbessern und professionell aufbauen könnt. Freut euch deshalb auf:

  1. Social Media für Kreative – Warum brauchen Kreativschaffende Social Media Management?
  2. 10 Tipps für den Aufbau einer guten Social Media Präsenz
  3. Dein Navigator im Soial Media Meer – Welcher Social Media Kanal ist der Richtige für mich?
  4. Contentplanung für Social Media
  5. Social Media Advertising – Wann sollte ich über Social Media Werbung nachdenken?

Was sind soziale Netzwerke?

Social Media, zu deutsch soziale Medien, sind jene Plattformen, die dazu dienen, Nutzer untereinander zu vernetzen. Im Vergleich zu anderen Webpräsenzen zeichnen sich soziale Medien dabei durch die Möglichkeit zur Kommunikation aus. Social Media bietet als Plattform eine technische Grundlage zum wechselseitigen Austausch von Informationen und Meinungen. Die Inhalte sozialer Netzwerke werden deshalb immer durch die Nutzer selbst bestimmt.

Die wohl bekanntesten sozialen Netzwerke sind dabei:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • TikTok

Welches Netzwerk genau für deine Vorhaben gewinnbringend ist, hängt von den verschiedensten Faktoren ab. Insbesondere deine potentiellen Kunden spielen hier eine entscheidende Rolle. Damit du die passenden Plattformen für deine Vorhaben findest, haben wir dir in unserem Blogbeitrag „Dein Navigator im Soial Media Meer – Welcher Social Media Kanal ist der Richtige für mich?“ einen Leitfaden erstellt, anhand dessen du die für dich wichtigsten sozialen Netzwerke identifizieren kannst.

Warum brauchen Kreativschaffende Social Media?

Die sozialen Netzwerke können von Kreativschaffenden auf ganz unterschiedliche Arten genutzt werden. Ziele können unter anderem sein:

  • Die eigene Bekanntheit steigern
  • Eine loyale Community aufbauen
  • Die eigenen Kreativität verkaufen
  • Umsätze steigern
  • Traffic auf der eigenen Webseite generieren

All diese Ziele dienen schlussendlich einem großen Hauptziel: Das eigene kreative Schaffen soll auch zu Umsatz führen!

Ein Social Media Profil zu erstellen und zu hoffen, dass der Umsatz nun von selbst nur so sprudelt, ist allerdings ein unrealistischer Traum. Social Media Präsenzen und die Pflege dieser sind Arbeit! Aus diesem Grund ist es von besonderer Bedeutung, diese Arbeit von Anfang an zu professionalisieren, damit die Bemühungen nicht ins Leere laufen.

Wenn man sich allerdings einmal eine gute Social Media Präsenz aufgebaut hat, können vor allem Kreativschaffende von den zahlreichen Vorteilen der eigenen Profile profitierten. Wer sich einmal eine Community aufgebaut hat und diese pflegt, wird feststellen, dass diese ihrerseits für mehr Bekanntheit sorgt. Durch das Teilen deiner Beiträge (Shares) wird dein Profil auch Menschen bekannt, die dich bislang nicht kannten. So generierst du ohne zusätzliche Arbeit eine größere Reichweite und dadurch auf Dauer auch mehr Verdienste durch dein kreatives Schaffen.

Gleichzeitig kannst du durch guten Content den Wert deiner Arbeit zeigen, dir ein gutes Image aufbauen und so zu deiner eigenen Marke werden, deren Bekanntheit du immer weiter steigerst.

Damit dies gelingt, solltest du in Bezug auf deine Social Media Präsenz einige strategische Entscheidungen treffen. Hierfür lohnt es sich, sich einige Grundkenntnisse im Social Media Marketing anzueignen.

Was ist Social Media Marketing?

Social Media Marketing ist ein Teil des Online Marketings. Dabei umfasst Social Media Marketing Strategien zur Kommunikation von Botschaften, Vermarktung von Produkten, Kommunikation mit Kunden und Kundenbindung auf den sozialen Netzwerken, wie Facebook, Twitter, Instagram und andere.

Gutes Social Media Marketing lebt dabei von kreativen Inhalten, die genau jene Inhalte an die Zielgruppe vermitteln, die ihr euch wünscht. Wenn ihr ein Produkt verkaufen wollt, muss euer Content so aufgebaut sein, dass der Mehrwert dieses Produktes für eure Zielgruppe möglichst originell und kreativ dargestellt wird. Ihr wollt eine engere Kundenbindung? Dann erstellt Content, der euch nahbarer macht, sodass eure Zielgruppe euren Beiträgen gerne folgt. Auch das beantworten von Kommentaren zählt zu den Methoden, die die Kundenbindung stärken.

Social Media Marketing ist deshalb immer auch von euren Vorhaben abhängig eine gute Planung ist hier dennoch das A und O.

Plane deine Social Media Präsenz

Was bei anderen so spontan und leicht aussieht, ist meist genaue Planung. Social Media ist eben nicht, wie viele glauben, mal eben nebenher gemacht. Social Media ist Arbeit. Gute Planung kann diese Arbeit leichter machen. Deshalb haben wir hier einige Tipps für dich:

1. Plane deinen Content

Versuche nicht jeden Tag aufs Neue eine kreative Idee für deinen Content zu haben. Setz dich lieber mal ein paar Stunden ganz bewusst hin und plane den Content eines ganzen Monats durch. Tipps zur Contentplanung findest du auch in unserem Blogbeitrag „Contentplanung für Social Media“

2. Mache dir einen Redaktionsplan

Lege fest, wann und wie oft du etwas veröffentlichen möchtest. Hier kann ein Redaktionsplan eine gute Hilfe sein.

3. Lege fest, wie du deine Zielgruppe auf Social Media ansprichst.

Nichts ist seltsamer, als wenn du deine Zielgruppe in einem Post siezt und im nächsten duzt. Lege eine einheitliche Sprache für deine Posts fest. Orientiere dich dabei unbedingt an deiner Zielgruppe. Welche Sprache spricht deine Zielgruppe? Ist diese eher locker oder professionell? Solltest du Fachbegriffe verwenden oder lieber nicht? Mach dir hier ruhig einen ausführlichen Leitfaden.

Für mehr Tipps, schau doch mal bei unserem Blogpost „10 Tipps für den Aufbau einer guten Social Media Präsenz“ vorbei.

Social Media für Kreative? – Auf jeden Fall!

Auch wenn Kreativschaffende sich mit Marketing meist etwas schwertun, sie haben einen großen Vorteil: Kreativität liegt ihnen im Blut. Kreativen Content für Social Media zu erstellen, sollte deshalb gar nicht so schwer sein. Diese Kreativität sollte nur in gewinnbringende Rahmen gelenkt werden, sodass eure Social Media Präsenz zu einem vollen Erfolg wird und ihr von den Vorteilen von Social Media profitieren könnt.


Why do creative professionals need social media management?

The creative industry unites the most diverse professional groups. Not only artists belong to the creative industry, but also video artists, hairdressers, web designers, architects, engineers, goldsmiths, tattooists, technology freaks, musicians, carpenters, fashion designers and many more give the creative landscape its diverse face. All of them have one problem in common: they have to market their creativity in order to make a living from it. For many creators this is a book with seven seals: How can I market myself online? How do I find exactly the customers I need? How do I address these customers?

A good approach is to market your own creativity in social networks. After all, there are 32 million active German members on Facebook alone, which certainly includes potential customers. However, since the strengths of creative people usually do not lie in social media management, we want to give you a small guide. So look forward to our blog series „Social Media for Creative People“:

  1. Social media for creatives – Why do creatives need social media management?
  2. 10 tips for building a good social media presence
  3. Your navigator in the Soial Media Sea – Which social media channel is right for me?
  4. Content planning for social media
  5. Social media advertising – When should I think about social media advertising?
  6. Measure success – When is my social media presence successful?

What are social networks?

Social media are the platforms that are used to connect users with each other. Compared to other websites, social media are characterized by the possibility of communication. Social media offers a technical basis for the mutual exchange of information and opinions. The content of social networks is therefore always determined by the users themselves.
Probably the best known social networks are:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • TikTok

Which network is profitable for your projects depends on a variety of factors. Especially your potential customers play a decisive role here. To help you find the right platforms for your projects, we have created a guide in our blog post „Your navigator in Soial Media Meer – Which social media channel is the right one for me?

Why do creative professionals need social media?

Social networks can be used by creative professionals in many different ways.

  • Increase their own awareness
  • Building a loyal community
  • Selling your own creativity
  • Increase sales
  • Generate traffic on your own website


All these goals ultimately serve one main goal:

The own creative work should also lead to turnover!

Social Media Management it is work! For this reason, it is of particular importance to professionalize this work from the beginning, so that the efforts do not come to nothing.
However, once you have established a good social media presence, creators in particular can benefit from the numerous advantages of their own profiles. Once you’ve built up a community, you’ll find that this creates more awareness. By sharing your posts (shares), your profile becomes known to people who did not know you before. In this way you generate a greater reach without additional work . In the long run, this leads to more earnings through your creative work.
At the same time you can show the value of your work through good content, build up a good image and become your own brand.
To achieve this, you should make some strategic decisions regarding your social media presence. For this it is worthwhile to acquire some basic knowledge in Social Media Marketing.

What is Social Media Marketing?

Social Media Marketing is a part of online marketing. Social media marketing includes strategies for communicating messages, marketing products, communicating with customers and customer retention on social networks such as Facebook, Twitter, Instagram and others.
Good social media marketing lives from creative content that communicates exactly the content you want to reach the target group. If you want to sell a product, your content must be structured in such a way that the added value of this product is presented to your target group in the most original and creative way. Do you want a closer customer relationship? Then create content that makes you more approachable so that your target group likes to follow your posts. Answering comments is also one of the methods that strengthen customer loyalty.
Social media marketing is therefore always dependent on your intentions – but good planning is essential.“

Plan your social media presence

Plan your social media presenceWhat looks so spontaneous and easy with others is usually exact planning. Social media is not, as many believe, just done on the side. Social media is work. Good planning can make this work easier. Therefore we have some tips for you:

#1 Plan your content

Do not try to have a creative idea for your content every day. Instead, sit down for a few hours and plan your content for a whole month. You can also find tips for content planning in our blog post „Content planning for social media“.

#2 Make an editorial plan

Define when and how often you want to publish something. An editorial plan can be a good help here.

#3 Determine how you address your target group on social media.

Define a common language for your posts. Be sure to orient yourself to your target group. What language does your target group speak? Is it casual or professional? Should you use technical terms or not? Make yourself a detailed guide here.

For more tips, check out our blog post „10 tips for building a good social media presence“.

Social Media for Creatives? – Definitely!

Even if creative people usually have a hard time with marketing, they have one big advantage: creativity is in their blood. So creating creative content for social media shouldn’t be that difficult. This creativity should only be channelled into profitable frameworks so that your social media presence becomes a complete success and you can benefit from the advantages of social media.

#FOLOW US ON INSTAGRAM @HELLO.CREATOR